Ruhe, bitte!
Impulse für mehr Ruhe in der Vorweihnachtszeit
Dieser Text ist aus dem Wunsch heraus entstanden Impulse zu geben, um die vorweihnachtliche Zeit einmal ganz bewusst als Zeit der Regeneration zu nutzen, in die Ruhe zu gehen, nach innen zu schauen, still zu werden, Kraft zu tanken – die Wochen vor Weihnachten einmal anders zu gestalten, abseits von Hektik und Stress. Denn davon haben wir meist ohnehin genug. Die Zeit vor dem Weihnachtsfest ist oft noch viel hektischer als sonst. So muss es nicht sein. Wir können uns bewusst dafür entscheiden, dass wir aussteigen aus all dem Trouble und uns auf das Wesentliche besinnen – auf uns selbst und auf die Menschen, die uns wirklich wichtig sind.
Unsere Batterien aufzuladen und etwas mehr Ruhe einkehren zu lassen wird uns besonders gut gelingen, wenn wir auf wohltuende Nahrungsmittel und auf entspannende Kräuter und Düfte zurückgreifen. Für unsere Gesundheit ist es essentiell, dass wir uns regelmäßig Ruhephasen zugestehen und uns dafür entscheiden, dass Erholung ein fester Bestandteil unseres Alltags ist.
Gönnen wir uns genug Ruhe?
Nehmen wir uns doch einen Augenblick Zeit und überlegen wir uns, wie wir für mehr Ruhe sorgen können. Machen wir genügend Pausen? Nehmen wir uns bewusst Zeit, um uns zu erholen? Wie viel Zeit nehmen wir uns täglich, um für Regeneration zu sorgen? Wobei erholen wir uns besonders gut? Was brauchen wir, damit es uns gut geht?
Stärkung auf allen Ebenen
Jede/jeder von uns wird etwas ganz anderes brauchen, um sich wohlzufühlen. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die uns alle darin unterstützen können unsere Gesundheit umfassend zu stärken.
Uns auf Wesentliches konzentrieren
Besinnen wir uns einfach mal darauf, was uns wirklich wichtig und sinnvoll erscheint. Mit wem verbringen wir gerne unsere Zeit? Womit verbringen wir unsere Zeit am liebsten? Welche Bücher lesen wir gerne? Gibt es ein bestimmtes Buch, das uns sehr weiter geholfen hat? Vielleicht möchten wir es noch einmal lesen. Welche Filme tun uns wirklich gut? Vielleicht lassen wir den Fernseher einmal eine Weile abgedreht, wenn wir merken, dass uns das Fernsehen eigentlich nicht bekommt. Was strömt permanent auf uns ein, das uns nicht stärkt? Vielleicht brauchen wir einmal eine Nachrichtenpause, eine Pause von sozialen Netzwerken, eine Pause von unserem Telefon, eine Pause von der ständigen Erreichbarkeit?
Unseren Körper mit echten Nahrungsmitteln stärken
Unseren Körper können wir mit echten Nahrungsmitteln stärken, also mit unverarbeiteten Nahrungsmitteln aus biologischem Anbau, die möglichst aus der Region stammen. Starten wir unseren Tag mit einem warmen, kraftspendenden Frühstück. Stärken wir uns mit Wintergemüse, Wurzeln, Eintöpfen, Kraftsuppen, Kompotten und Kräutertees. Ernähren wir uns so, dass wir die äußere Kälte durch wärmende Nahrungsmittel und Zubereitungsarten ausgleichen und unseren Körper nicht zusätzlich mit thermisch kalten Nahrungsmitteln belasten. Lassen wir Milchprodukte, Zucker und Alkohol im Übermaß aus und ersetzen wir Kaffee durch Grüntee. Streichen wir industriell gefertigte Nahrungsmittel aus unserem Speiseplan und bereiten wir unsere Nahrung frisch zu. Bauen wir aromatische Kräuter in unsere Speisen ein und nützen wir die Heilkraft der Natur.
Duftende Rezepturen
Mit naturreinen ätherischen Ölen können wir unsere Wohn- und Arbeitsräume in eine duftende Ruheoase verwandeln.
Winterzeit
6 Tropfen Orange süß
2 Tropfen Weißtanne
1 Tropfen Vanille-Extrakt
Diese Mischung in die mit Wasser befüllte Schale der Duftlampe träufeln.
Getting cozy
2 Tropfen Kardamom
4 Tropfen Orange süß
1 Tropfen Weißtanne
1 Tropfen Vanille-Extrakt
Diese Mischung in die mit Wasser befüllte Schale der Duftlampe träufeln.
Teemischung (30g)
Diese ausgewogene Teemischung sorgt für Entspannung und Ruhe. Die angegebene Menge reicht für die Zubereitung mehrerer Tassen Tee.
2 g Kardamom, gemahlen
1 St. Gewürznelke
2 g Süßholzwurzel
10 g Ringelblumenblüten
5 g Rosenblüten
10 g Kamille
Literaturempfehlungen
Temelie, Barbara (2008): Ernährung nach den Fünf Elementen. Wie Sie mit Freude und Genuß Ihre Gesundheit, Liebes- und Lebenskraft stärken. Oy-Mittelberg: Joy.
Weaver, Libby (2017): Das Rushing Woman Syndrom. Was Dauerstress unserer Gesundheit antut. Stuttgart: Trias.
Impulse für mehr Ruhe in der Vorweihnachtszeit